87 - Schreibaby, Drei-Monats-Koliken, Regulationsstörung? – Wie wir mit Babyweinen umgehen

Shownotes

In dieser Folge geht es um ein Thema, das viele Eltern herausfordert: das Schreien von Babys.

Wir alle kennen diese Momente – das Baby weint, und wir wissen einfach nicht warum. Es ist gefüttert, gewickelt, im Arm – und trotzdem hört es nicht auf zu weinen. Das kann frustrierend, verunsichernd und manchmal auch triggernd sein.

Aber was steckt eigentlich hinter dem Weinen? Warum schreien Babys – und was brauchen sie in diesen Momenten wirklich? Und wie kannst du nicht nur dein Kind, sondern auch dich selbst dabei gut begleiten?

Ich nehme dich mit in die Gefühlswelt der Kleinsten. Wir sprechen über sogenannte „Drei-Monats-Koliken“, Regulationsprozesse, Reizüberflutung und das Spannungsweinen. Du erfährst, warum Babys weinen müssen, was das mit ihrer Entwicklung zu tun hat – und warum es manchmal heilsam ist, nicht alles sofort zu lösen.

Und genauso wichtig: Wir schauen auch auf dich. Was macht das Schreien mit dir? Was wird in dir wach? Und wie kannst du gut für dich sorgen, wenn alles zu viel wird?

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.