93 - Risky Play & das Vertrauen ins Leben
Shownotes
Wie sieht „Aufpassen“ wirklich aus – wenn wir Kinder stark machen wollen, statt sie kleinzuhalten? In dieser Folge geht es um Risky Play, also das kindliche Bedürfnis, sich mit kleinen Risiken weiterzuentwickeln. Wir schauen auf die Forschung von Ellen Beate Hansen Sandseter, auf die Bedeutung von freier Bewegungsentwicklung bei Emmi Pikler und darauf, wie Vertrauen im Alltag wirklich aussehen kann. Du erfährst: – Was Risky Play eigentlich ist (und warum Kinder es suchen) – Warum echte Kompetenz nicht durch Anleitung entsteht – Wie Risko von Gefahr unterschieden werden kann – Wie du dein Kind achtsam begleitest, ohne zu kontrollieren – Und wie du auch bei Säuglingen schon Räume für Risky Play schaffen kannst
Diese Folge ist eine Einladung, eigene Ängste zu hinterfragen – und deinen Kindern mit echtem Vertrauen zu begegnen.
🎁 Hinweis: Sommerworkshop als Aufzeichnung verfügbar! Du möchtest tiefer eintauchen in achtsame Familiengestaltung in der warmen Jahreszeit? Die Aufzeichnung meines Sommer-Workshops „Sommerleicht & rhythmusstark – Wie ein achtsamer Familienrhythmus durch die Ferien trägt“ ist jetzt erhältlich – inklusive über 75 Minuten Input, Reflexionsimpulsen & praktischem eBook. 💛 Preis: 25 € 📘 Enthalten: Aufzeichnung + eBook mit Rezepten, Geschichten, Fingerspielen, Freispielimpulsen, Bastelideen und Aktivitäten passend zur fortlaufenden Geschichte, Rhythmusideen & mehr 📍 Alle Infos & Buchung:zur Buchung
Lust auf Austausch? Schreib mir auf Instagram unter achtsam.bunt.erleben – ich freue mich auf deine Gedanken zur Folge!
Neuer Kommentar