
65 - Trauer, Sterben, Tod
Ich nehm euch in dieser Podcast Folge in meinen sehr persönlichen Umgang mit dem Thema Trauer, Sterben, Tod mit. Gleichzeitig lass ich auch immer wieder eine fachliche Perspektive als Sozialpädagogin mit einfließen.
Ich nehm euch in dieser Podcast Folge in meinen sehr persönlichen Umgang mit dem Thema Trauer, Sterben, Tod mit. Gleichzeitig lass ich auch immer wieder eine fachliche Perspektive als Sozialpädagogin mit einfließen.
Wir sprechen darüber welche Spielerfahrungen die Sinne eines jungen Kindes fördern und wie diese Erfahrungen seine Entwicklung unterstützen. Zu verstehen, was die Entwicklung deines Kindes unterstützt, hilft dir auch dabei, Antworten auf Fragen zur Gestaltung zu finden. Im Anschluss gehen wir ganz praktisch auf Außenspielbereiche ein und wie sie sich gestalten lassen und auch auf Material das draußen angeboten werden kann. Diese Folge ist für alle Eltern aber auch (Kindheits-)Pädagogen/innen, Erzieher*innen die Bereiche für Kinder draußen erschaffen.
In dieser Folge dreht sich alles um den Sonntag als Familienhygge-Tag. Der Sonntag ist der perfekte Zeitpunkt, um den hektischen Alltag hinter sich zu lassen und gemeinsame Momente der Ruhe und Gemütlichkeit zu schaffen. Doch wie genau kann das aussehen? Ich teile mit euch Ideen für hyggelige Aktivitäten, die sowohl drinnen als auch draußen für Entspannung und Nähe sorgen – von gemütlichen Bastelstunden und Filmnachmittagen bis hin zu kleinen Outdoor-Abenteuern.
Außerdem spreche ich darüber, wie ihr durch bewusste digitale Pausen noch mehr Fokus auf die gemeinsame Zeit legen könnt. Lasst euch inspirieren, kleine Rituale und Traditionen zu schaffen, die euren...
In dieser Podcast Folge geht es um Gemeinschaft. Es ist so wichtig zu wissen, dass wir nicht alles allein schaffen müssen. Die Message ist: nehmt euch Zeit für die Menschen um euch herum, bietet Unterstützung an und zögert nicht, auch selbst um Hilfe zu bitten. Gemeinsam sind wir wirklich weniger allein.
In dieser Folge dreht sich alles um Familienhygge im Sommer. Zahlreiche Ideen und Inspirationen für eine bewusste und entspannte Sommerzeit mit der Familie. Erfahre, wie du die Sommermonate mit gemeinsamen Aktivitäten, leckeren Rezepten und kreativen Bastelideen gestalten kannst. Unter anderem geht es auch um einen Sommerrhythmus der sich bei vielen Familien ja etwas verändert aber dadurch Auswirkungen auf die Kinder hat.
Heute sprechen wir über eine wunderschöne Alternative zur traditionellen Taufe: das Willkommensfest. Ein Willkommensfest ist eine wunderbare Möglichkeit, ein neues Familienmitglied zu feiern und es offiziell in den Kreis der Familie und Freunde aufzunehmen. Wir werden darüber sprechen, wie ein solches Fest gestaltet werden kann, welche Rituale und Bräuche dazugehören und wie wir das bei unseren beiden Kindern gestaltet haben.
In dieser Folge geht es darum, wie Paare die Verantwortung für ihre Kinder also Care Arbeit und Erwerbsarbeit gerecht aufteilen können. Wie sprechen über die Herausforderungen, die damit einhergehen, aber auch über die vielen Vorteile, die eine solche partnerschaftliche Herangehensweise mit sich bringt.
Ich spreche mit Alex und Marcel darüber wie sie als Familien diese Balance finden, welche Strategien sich als besonders hilfreich erwiesen haben und welche Stolpersteine auf dem Weg liegen können.
Ihr erwartet in eurer Familie ein neues Baby und du bist dir unsicher wie das mit dem Geschwisterkind wird und würdest dich gerne vorbereiten?
In dieser Folge sprechen wir über
Vorbereitung auf ein neues Baby
Buchempfehlungen
eine gute Umgebung für das Geschwisterkind im Voraus vorbereiten
was für Emotionen die Geburt eines Geschwisterkind hervorzurufen können
wie gehen wir mit den Geschwisterkindern um?
wie können wir den Kontakt zwischen den Geschwistern unterstützen und begleiten?
An Geschenke können wir uns meistens im nächsten Jahr schon nicht mehr erinnern aber Rituale die immer wiederkehren bleiben für immer in Erinnerung. Wie wir Geburtstage achtsam aber auch nachhaltig und simpel gestalten können besprechen wir in diesem Podcast.
Es ist normal dass Kinder immer wieder einen Elternteil bevorzugen und der andere in den Hintergrund rückt. Dies kann zu Frustration, Eifersucht und Ablehnung führen. Wichtig ist dass wir präsent bleiben, die Bindung fördern. Wie das gelingt und was du ausprobieren kannst damit beide Elternteile das Kind ins Bett bringen können erfährst du in dieser Folge.