
45 - Wald-Wetter-Massage für Kinder
Diese Massage ist ein tolles Einschlaf-, Achtsamkeits-, Verbindungsritual für dich und dein Kind. Ab Minute 3 fängt die Meditation an.
Diese Massage ist ein tolles Einschlaf-, Achtsamkeits-, Verbindungsritual für dich und dein Kind. Ab Minute 3 fängt die Meditation an.
Was kann alles in den Adventskalender und was gibt es eigentlich so für Alternativen gerade auch für die Kleinen?
Was ist Freispiel überhaupt, wie können wir in unserer Familie Freispiel ab Geburt unterstützen und gibt es Rahmenbedingungen, Spielsachen die es begünstigen?
Herbst eine Zeit der Dankbarkeit, der Verbundenheit und Gemütlichkeit.
Wie können wir den Herbst zelebrieren? Welche Rituale gehen mit dem Herbst einher? Was können wir kochen, backen, basteln?
In einer Welt, die sich ständig verändert und in der wir oft von den Anforderungen des Alltags überwältigt werden, ist es von großer Bedeutung, Wege zu finden, wie wir unser Familienleben einfacher, erfüllender und harmonischer gestalten können.
Einfachheit in der Familie ist keine feste Regel oder ein bestimmtes Lebensmodell. Sie kann für jede Familie unterschiedlich aussehen.
Der Start in die Kita ist sowohl für die Kinder als auch für die Eltern ein großer Schritt, der häufig mit vielen Fragen und Ängsten verbunden ist. Um was es dabei geht, was dabei wichtig zu beachten ist und wie wir mit schwierigen Situationen umgehen können, bespreche ich zusammen mit Patricia Schäfer in dieser Podcast Folge. Ziel ist es, dass sich unser Kind nicht nur daran gewöhnt in die Kita zu gehen sondern wirklich ankommt was sicher auch unser aller Ziel als Eltern und natürlich auch der Pädagog*innen ist.
Ab dem Moment wo Kinder mobiler werden, bewegen sie sich viel, wollen ihre neuen Bewegungsmuster immer und überall üben und gerade beim Wickeln kann dies sehr herausfordernd sein weil die Kleinen nicht mehr still halten wie am Anfang. Manche Kinder wehren sich auch ganz aktiv gegen das Windel wechseln - kicken, strampeln, hauen und wollen alles mögliche tun um aus dieser Situation zu kommen. Daraus folgt, dass das Windelwechseln oft mechanisch, schnell, mit Ablenkung und mit Fokus auf den unteren Teil des Körpers durchgeführt wird. Das führt aber oft zu noch mehr Widerstand. Ziel ist es dass das Windelwechseln zu...
Sätze wie "ist doch nicht so schlimm", "alles gut", "Kopf hoch", "hör auf zu weinen" kommen uns häufig über die Lippen. Ziel all dieser Sätze ist eine Person so schnell wie möglich zu beruhigen quasi ein Ablenkungsmanöver dieser unangenhemen Gefühle. Doch wir vermitteln dem Kind dadurch auch, dass unangenehme Gefühle unerwünscht sind, dass sie so schnell wie möglich wieder weggehen sollen. Doch sie sind ja nunmal da.
Ziel sollte es vielmehr sein Trost zu spenden, ein Raum zu öffnen für die Gefühle. Sie da sein zu lassen und das Kind dabei zu begleiten.
Wie das genau funktioniert klären wir in...
Wie kommt ein Kind ins sitzen? Wie läuft die Entwicklung hier ab?
Was sind die Gründe ein Kind nicht hinzusetzen bevor es sich dies selbst erarbeitet hat.
Wie kann ich mein Kind unterstützen mit der Frustration in Rücken- oder Bauchlage besser umzugehen?