Alle Episoden

40: Eingewöhnung - was braucht es für einen guten Start in die Kita

40: Eingewöhnung - was braucht es für einen guten Start in die Kita

56m 23s

Der Start in die Kita ist sowohl für die Kinder als auch für die Eltern ein großer Schritt, der häufig mit vielen Fragen und Ängsten verbunden ist. Um was es dabei geht, was dabei wichtig zu beachten ist und wie wir mit schwierigen Situationen umgehen können, bespreche ich zusammen mit Patricia Schäfer in dieser Podcast Folge. Ziel ist es, dass sich unser Kind nicht nur daran gewöhnt in die Kita zu gehen sondern wirklich ankommt was sicher auch unser aller Ziel als Eltern und natürlich auch der Pädagog*innen ist.

39 - Widerstand beim Windelwechseln - wie gelingt es entspannter

39 - Widerstand beim Windelwechseln - wie gelingt es entspannter

32m 8s

Ab dem Moment wo Kinder mobiler werden, bewegen sie sich viel, wollen ihre neuen Bewegungsmuster immer und überall üben und gerade beim Wickeln kann dies sehr herausfordernd sein weil die Kleinen nicht mehr still halten wie am Anfang. Manche Kinder wehren sich auch ganz aktiv gegen das Windel wechseln - kicken, strampeln, hauen und wollen alles mögliche tun um aus dieser Situation zu kommen. Daraus folgt, dass das Windelwechseln oft mechanisch, schnell, mit Ablenkung und mit Fokus auf den unteren Teil des Körpers durchgeführt wird. Das führt aber oft zu noch mehr Widerstand. Ziel ist es dass das Windelwechseln zu...

38: Beruhigen vs. Trösten und welche Sätze wir hinterfragen sollten

38: Beruhigen vs. Trösten und welche Sätze wir hinterfragen sollten

29m 33s

Sätze wie "ist doch nicht so schlimm", "alles gut", "Kopf hoch", "hör auf zu weinen" kommen uns häufig über die Lippen. Ziel all dieser Sätze ist eine Person so schnell wie möglich zu beruhigen quasi ein Ablenkungsmanöver dieser unangenhemen Gefühle. Doch wir vermitteln dem Kind dadurch auch, dass unangenehme Gefühle unerwünscht sind, dass sie so schnell wie möglich wieder weggehen sollen. Doch sie sind ja nunmal da.
Ziel sollte es vielmehr sein Trost zu spenden, ein Raum zu öffnen für die Gefühle. Sie da sein zu lassen und das Kind dabei zu begleiten.
Wie das genau funktioniert klären wir in...

37: Warum das Kind nicht hinsetzen bevor es das selbst kann?

37: Warum das Kind nicht hinsetzen bevor es das selbst kann?

21m 44s

Wie kommt ein Kind ins sitzen? Wie läuft die Entwicklung hier ab?
Was sind die Gründe ein Kind nicht hinzusetzen bevor es sich dies selbst erarbeitet hat.
Wie kann ich mein Kind unterstützen mit der Frustration in Rücken- oder Bauchlage besser umzugehen?

36: Beikost - was, wann wieviel und wie?

36: Beikost - was, wann wieviel und wie?

38m 35s

Heute geht es um die Beikost.
Ein guter Start ins Essen ist für mich auf jedenfall ein kleines Herzensthema. Denn mit der Beikost legen wir den Grundstein für das Essen unserer Kinder. Und wir als Eltern machen uns vor allem oft Gedanken um das “Was” also was gebe ich meinem Kind zu essen aber so wichtig sind genauso die Fragen: Wann und Wie und wieviel denn das ist das was im Nachhinein oft zu viel Frust, Druck, Manipulatin führen kann.

35: Sensorisches Spiel ab Geburt - und was umfasst es alles?

35: Sensorisches Spiel ab Geburt - und was umfasst es alles?

23m 23s

Wir kennen sie alle die fünf Sinne. Aber das sind nur 5 - eigentlich gibt es noch mehr Sinne. Welche diese sind und was das mit der Ausgeglichenheit unserer Babys zu tun hat, was sensorisches Spiel eigentlich alles ist und wie wir es bei unseren Babys und Kindern am besten anregen können erzähl ich dir in dieser Folge

34: Bist du schwanger? Warum die Frage eigentlch immer unpassend ist ..

34: Bist du schwanger? Warum die Frage eigentlch immer unpassend ist ..

14m 31s

Ja die Frage nach einem Kind oder einem weiteren Kind ist sehr interessant - aber man weiß nie was eine solche Frage auslösen kann und in welcher Situation sich die Person befindet. Ich hab ein paar Punkte gesammelt warum man diese Frage sehr achtsam oder eben gar nicht stellen sollte.

33: Kaiserschnitt, Traumatische Geburt, selbstbestimmte Geburt (nach Kaiserschnitt) - Interview mit Dr. Ute Taschner

33: Kaiserschnitt, Traumatische Geburt, selbstbestimmte Geburt (nach Kaiserschnitt) - Interview mit Dr. Ute Taschner

79m 23s

Eine Kaiserschnittgeburt ist genauso viel Wert wie jede andere Geburt. Wir schenken Leben egal wie. Gleichzeitig erleben sich viele Frauen bei einem Kaiserschnitt als nicht selbstbestimmt - vielleicht sogar traumatisch. Über genau dieses Thema spreche ich mit der Spezialistin für vaginale und selbstbestimmte Geburten nach Kaiserschnitt mit Dr. Ute Taschner.

32: Hypnobirthing - Interview mit Jhari Gerlind Kornetzki

32: Hypnobirthing - Interview mit Jhari Gerlind Kornetzki

79m 43s

Hypnobirthing
In dieser Podcast Folge erfährst du:
- was ist Hypnobirthing
- wie unterscheidet sich ein Hypnobirthing Kurs von einem klassischen Geburtsvorbereitungskurs?
- was muss man für eine Geburt alles wissen?
- welche Rolle spielt das Mentale bei der Geburt
- Entspannung für den Geburtsreflex
- die Rolle des Partners / der Partnerin bei der Geburt
- die Phasen der Geburt
- Geburtsplan - macht das Sinn?

31: die perfekte Beziehung/ Ehe?

31: die perfekte Beziehung/ Ehe?

29m 6s

Es ist vor allem dann leicht den Funken zu erhalten wenn wir beide gewillt sind zu wachsen, gemeinsam an unsere Beziehung aber auch an uns individuell zu arbeiten und uns die Gefühle und Befindlichkeiten des jeweils anderen wichtig sind. In dieser Podcast Folge spreche ich darüber was vielleicht die Punkte sind warum unsere Beziehung zum Großteil so harmonisch läuft und was ihr als Paar tun könnt um näher zusammen zu kommen, euch verbunden zu fühlen und gesehen, gehört und anerkannt zu fühlen.